Sparkassen stehen in einem komplexen Spannungsfeld aus wirtschaftlichem, technologischem und gesellschaftlichem Wandel.
Wachsende regulatorische Anforderungen, digitale Transformation und steigende Kundenansprüche erfordern effiziente Prozesse und innovative Lösungen. Gleichzeitig erschwert der demografische Wandel die Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeitender. Nachhaltiger Erfolg basiert auf einem ausgewogenen Zusammenspiel aus Risikomanagement, Kostenoptimierung und strategischen Investitionen in regionale Wirtschaft und digitale Innovationen.
Unser Ziel ist es, Sparkassen widerstandsfähig, effizient und innovationsfähig zu machen, um den heutigen wie auch zukünftigen Herausforderungen der Finanzbranche erfolgreich zu begegnen.
Ihre Ziele sind unser Anspruch.
Mitarbeitende gewinnen, qualifizieren und langfristig binden, um zukunftsfähig zu bleiben

Aufbau und Erhalt solider finanzieller Grundlagen durch gezieltes Eigenkapitalmanagement und effektives Risikomanagement

Kosten senken durch Prozessoptimierung und Standardisierung – bei gleichbleibender Qualität
Zukunft sichern
durch gemeinsame Richtungs-entscheidungen
Ein wesentlicher Schlüssel für die Stärke unserer Gruppe sind gemeinsame Richtungsentscheidungen. Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe kennen und folgen wir der strategischen Ausrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Um das Geschäftsmodell der Sparkassen tragfähig zu gestalten und die langfristige Stabilität zu sichern, richten wir unser Know-how gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden aus.
Mit dieser klaren Linie tragen wir dazu bei, kontinuierliche und langfristig abgesicherte ökonomische Erfolge zu sichern, die Zufriedenheit der Sparkassenkunden in den Mittelpunkt zu stellen und die Marktrelevanz durch ein rentables Kundengeschäft und eine vielfältige Produktnutzung durch die Kunden sicherzustellen.
Was. Wir. Können.
Analyse
Wir untersuchen in der Analysephase die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden.
Strategie
Wir erarbeiten mit Ihnen das strategische Zielbild und priorisieren gemeinsam die identifizierten Handlungsfelder nach Dringlichkeit und Bedeutung.
Konzeption
Wir entwickeln in der Konzeption maßgeschneiderte Lösungsansätze, die auf die priorisierten Themen abgestimmt sind.
Umsetzung
Wir begleiten in der Umsetzung unsere Kunden bei der praktischen Implementierung der erarbeiteten Konzepte.
Personal
Personal
Die Anforderungen an die Personalarbeit sind - bedingt durch dramatisch geänderte Rahmenbedingungen – gestiegen. Dazu zählen unter anderem - Fachkräftemangel - demografischer Wandel - veränderte Werte jüngerer Generationen. Ein Umdenken ist erforderlich: Vom Verwalter und Dienstleister zum aktiven Strategieumsetzer, Kulturstifter und Steuerer.
Eigenkapital- & Risikosteuerung
Eigenkapital- & Risikosteuerung
Die letzten Jahre waren von sehr dynamischen Rahmenbedingungen sowie steigenden aufsichtlichen Anforderungen geprägt. Diese Trends werden sich auch in Zukunft fortsetzen. Eine angemessene Eigenkapitalausstattung sowie eine zeitgemäße Risikosteuerung sind Basis der wirtschaftlichen Stabilität einer Sparkasse.
Effizienz & Standardisierung
Effizienz & Standardisierung
Die dynamischen Entwicklungen in und um der Sparkassen-Finanzgruppe erfordern Ressourcenschonung und Standardisierung. Dabei ist wichtig, die Qualität der Dienstleistung nicht zu beeinflussen und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Die Implementierung von Standardlösungen ermöglicht es, langfristig von Kosten- und Skaleneffekten sowie von zentralen Weiterentwicklungen zu profitieren.