Wir. Erkennen. Potenziale.
Wir klären mit Ihnen, welche Projekte notwendig sind, um Ihr Haus sinnvoll weiter zu entwickeln. Welche Ziele möchten Sie erreichen und was sind die Voraussetzungen im Geschäftsbetrieb dafür?
Wir prüfen, ob aktuell fachlich und methodisch die notwendigen Ressourcen und Routinen im Haus sind, um Ihr Projekt in-time und in-budget abzuwickeln. Wir klären, wie viel Individualisierung angemessen ist, um den Rollout zentraler Konzepte und Standards nicht zu gefährden.











Nahezu jede Sparkasse vertraut auf unsere Expertise.
Jahr für Jahr begleiten wir über 450 Projekte in Sparkassen und Verbundunternehmen. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem DSGV und den Regionalverbänden zeigt: Wir kennen die Herausforderungen der Sparkassen und bieten individuelle, praxisnahe Lösungen – von der Strategie bis zur Umsetzung.
Jede Sparkasse ist einzigartig – genau wie unsere Lösungen. Bundesweit setzen wir Projekte um, die passgenau auf die spezifischen Anforderungen der Institute zugeschnitten sind. Unsere interaktive Karte gibt Ihnen einen ausgewählten Einblick, welche Institute auf unsere Expertise setzen.
*Die Projektberichte der Sparkassen sind aktuell bis zum Stand 2023 verfügbar; weitere Berichte werden fortlaufend ergänzt.
*Fahren Sie mit der Maus über die Bundesländer und sehen Sie einen Auszug unserer Kunden-Referenzen.
Werfen Sie einen Blick in unsere Projektberichte.
CSRD-Berichtspflicht
Die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest stellt sich frühzeitig auf die CSRD-Berichtspflicht ein und schafft mit einer strukturierten Wesentlichkeitsanalyse die Basis für eine reibungslose Umsetzung...
Rundumblick auf die IT-Kosten
Die Sparkasse Markgräflerland hat ihre IT-Kosten mit einem umfassenden Analyseansatz unter die Lupe genommen, wobei wir Potenziale zur Standardisierung, Automatisierung und Digitalisierung identifiziert haben – eine wertvolle Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der IT...
Das neue Intranet für die Haspa
Mit ihrem neuen Intranet Content Management hat die Hamburger Sparkasse eine zentrale Informationsplattform geschaffen. Eine klare Struktur, zielgruppenspezifische Inhalte und nahtlose Integration in bestehende Systeme machen das ICM zu einem echten Mehrwert für alle Mitarbeitenden...
Input Management erfolgreich im Einsatz
Die Kreissparkasse Reutlingen hat die Digitalisierung ihrer Dokumentenerfassung und -verteilung erfolgreich umgesetzt. Es wurde ein effizienter, digitaler Workflow geschaffen, der weitere Optimierungspotenziale eröffnet...
moin! Kundenerlebnis
Die Sparkasse Holstein stellt die Weichen für eine konsequente Omnikanalstrategie. Durch eine fundierte Analyse und gezielte Zielbildentwicklung wird die Kundeninteraktion modernisiert, um langfristiges Wachstum und eine erfolgreiche Marktbearbeitung bis 2030 sicherzustellen...
„ready for r u d i“
Die Sparkasse MagdeBurg hat mit dem Readiness-Check für „r u d i“ klare strategische Ziele definiert und die Weichen für eine zukunftsorientierte Baufinanzierungsberatung gestellt. Ein strukturierter Ansatz mit Fokus auf Change-Management und Digitalisierung...
Optimierung des Kunden-Service-Centers & Aufbau eines Business-Centers
Effiziente Kundenbetreuung und digitale Prozesse sind entscheidende Faktoren für die Zukunft. Die Kreissparkasse Heidenheim optimiert ihr Kunden-Service-Center, intensiviert die Outbound-Telefonie und baut eine Business-Line für gewerbliche Kunden auf...
Das Sprungbrett für PPS_neo
Die Einführung von PPS_neo ist weit mehr als eine technische Umstellung – sie erfordert eine gezielte Migration und methodische Anpassung an den PPS-Standard. Die Frankfurter Sparkasse zeigt, wie eine strukturierte Umsetzungsbegleitung den Erfolg sichert...
Expertenkreis „Demografiefeste Personalarbeit“
Der OSV hat gemeinsam mit erfahrenen Sparkassen einen Expertenkreis ins Leben gerufen, um praxisbewährte Lösungen für demografische Herausforderungen zu bündeln. Das Ergebnis: ein umfangreicher Maßnahmenbaukasten für alle Mitgliedsinstitute...
Neuausrichtung des Vertriebsmanagements
Die Sparkasse Bottrop hat ihr Vertriebsmanagement strategisch und organisatorisch neu aufgestellt. Durch klare Prozesse, dezentrale Entscheidungsstrukturen und ein hybrides Segmentmanagement entsteht ein flexibles und zukunftsorientiertes Steuerungsmodell...
Neustrukturierung der Marktfolge
Die Sparkasse Koblenz will den Bereich „Kreditmanagement und Marktservice“ neu aufstellen und auf die zukünftigen Aufgabenstellungen ausrichten. Durch strategische Neuausrichtung, optimierte Prozesse und klare Verantwortlichkeiten wird der Bereich effizienter und leistungsstärker...
Fit für die Zukunft im Kreditgeschäft
Die Sparkasse Minden-Lübbecke hat ihre Kreditprozesse optimiert und an die Standards angepasst. Das Ergebnis: effizientere Abläufe, höhere Transparenz und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit. Ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Kreditgeschäfts...
Was qualifiziert uns zu Ihrem Projektbegleiter?
Fachberatung
„end-to-end“-Betrachtung
Augenhöhe & Nachhaltigkeit
Zukunft sichern
durch gemeinsame Richtungs-entscheidungen
Ein wesentlicher Schlüssel für die Stärke unserer Gruppe sind gemeinsame Richtungsentscheidungen. Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe kennen und folgen wir der strategischen Ausrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Um das Geschäftsmodell der Sparkassen tragfähig zu gestalten und die langfristige Stabilität zu sichern, richten wir unser Know-how gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden aus.
Mit dieser klaren Linie tragen wir dazu bei, kontinuierliche und langfristig abgesicherte ökonomische Erfolge zu sichern, die Zufriedenheit der Sparkassenkunden in den Mittelpunkt zu stellen und die Marktrelevanz durch ein rentables Kundengeschäft und eine vielfältige Produktnutzung durch die Kunden sicherzustellen.