Die Problemfelder.
- Ihrer Sparkasse fällt es zunehmend schwer, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden?
- Ihnen bereiten die immer komplexer werdenden regulatorischen Anforderungen erhebliche Schwierigkeiten?
- Sie stehen vor der schweren Aufgabe, Fixkosten zu senken und Ihren Betrieb wirtschaftlicher zu gestalten?
- Die Diversifizierung von Risiken und die finanzielle Stabilität Ihres Hauses sind drängende Themen?
- Sie fragen sich, wie Ihre Sparkasse langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig zukunftsfähig bleiben kann?
Fusionen von Sparkassen sichern die Zukunftsfähigkeit, indem sie Ressourcen bündeln, Effizienz steigern und Innovationen fördern. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit und sorgen dafür, die regionale Verwurzelung und persönliche Nähe zu den Menschen vor Ort dauerhaft zu sichern.
Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Fusion
Joachim Eyrich

Unsere Lösungen.
Langjährige Fusionsbegleitung
Wir begleiten Sparkassen seit vielen Jahren bei Fusionen, um Synergien bestmöglich zu nutzen und zukunftsfähige Strukturen zu gestalten.
- Kombination aus jahrelangem Fachwissen des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und der Sparkassen Consulting.
- Unterstützung von Vorständen und Mitarbeitenden bei der Bewältigung von Herausforderungen.
- Sicherstellung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemeinsam mit den Sparkassenverbänden
- Interdisziplinäre Expertise in Organisation, Prozessen und Kultur.
- Exzellenz durch ständig weiterentwickeltes Fusionsmanagement.
Gemeinsam gestalten wir starke, zukunftsorientierte Partnerschaften.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Erprobte Projektbegleitung
Wir strukturieren Fusionen in klar definierte Phasen, um Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
- Fusionsanbahnung: Identifikation und Bewertung strategischer Synergien. Unterstützung und Betreuung des Entscheidungsprozesses.
- Operative Umsetzung: Effizientes Projektmanagement für nahtlose Integration.
- Nachhaltige Erfolge: Langfristige Sicherung von organisatorischen und kulturellen Erfolgen.
Eine Fusion ist eine einmalige Chance – wir unterstützen den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Verzahntes Vorgehensmodell
Wir integrieren die DSGV-Strategie und Fachkonzepte der Sparkassenorganisation in jede Beratung.
- Passgenaue Empfehlungen auf Basis lokaler und überregionaler Anforderungen.
- Enge Zusammenarbeit mit Führungsgremien für zielgerichtete Entscheidungen.
- Verknüpfung von Praxiswissen und Strategie für nachvollziehbare Entscheidungen.
- Orientierung an zentralen Standards der Sparkassenorganisation.
Unser Modell verbindet strategische Klarheit mit praktischer Umsetzbarkeit.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Wir haben für Ihre Fragen die passenden Antworten.

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater

Jürgen Knopf
Assoziierter Berater
Mediathek
RUH im Studio!
Mehr Einblicke, Gedanken und Erfahrungen führender Köpfe der Sparkassen-Finanzgruppe gibt Ihnen unser Geschäftsführer Sascha Ruh in seinem Podcast.

04. April 2025
#16 Hybrid, digital oder stationär? – Kerstin Berghoff-Ising über die Omnikanalstrategie der Sparkasse Hannover
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh mit Kerstin Berghoff-Ising, Vorständin in der Sparkasse Hannover, über die strategische Ausrichtung der Sparkasse und ihre Omnikanal-Strategie.
Wie gelingt die Balance zwischen stationärem, medialem und digitalem Vertrieb? Warum setzt die Sparkasse auf hybride Beratung und eine eigene Einheit für den Onlinevertrieb? Welche Rolle spielen Marktrelevanz, Kundenzufriedenheit und ökonomische Robustheit?
Kerstin Berghoff-Ising gibt Einblicke in die Transformation der Sparkasse Hannover, die Bedeutung automatisierter Kundenansprache und die Learnings aus der Multikanalanalyse.
Hören Sie RUH IM STUDIO! auch auf weiteren Plattformen:
Apple
Deezer
Amazon
Podimo
Spotify

#14 „WIReinander" als Erfolgsrezept? Vizepräsident Stefan Proßer ...
22. Januar 2025
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …

#13 Unschlagbare Partnerschaft: Das S-Dienstleister-Netzwerk
28. November 2024
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …

#12 Starkes Engagement, starke Region
22. Oktober 2024
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …
Fokus Bank
Mehr Einblicke in die dynamische Welt der Finanzbranche und Big Techs gibt Ihnen unser Geschäftsführer Prof. Dr. Marcus Riekeberg in seinen Videobeiträgen.
28. März 2025
Transformationsfinanzierung: Neues Geschäftsmodell oder Kerngeschäft der Sparkassen?
05. Februar 2025
Decentralized Finance: Die Auflösung bekannter Strukturen?
Stellen Sie sich vor, ein Bot übernimmt die Rolle eines Bankberaters. Das ist dank künstlicher Intelligenz längst Realität – und das auf fachlich hohem Niveau. Viele Kunden, die aufgrund kleinerer Anlagevolumen bisher nicht oder nicht ausreichend beraten wurden, können durch den Bot nun endlich die Beratung erhalten, die sie verdienen. Ein Jobkiller? Ganz im Gegenteil! Der Bot ist eine wertvolle Ergänzung, die uns hilft, mehr Menschen zu erreichen, noch gezieltere Unterstützung zu bieten und damit unseren Auftrag als Sparkassen bestmöglich zu erfüllen.

Bot-Beratung
15. August 2024
Stellen Sie sich vor, ein Bot übernimmt die Rolle eines Bankberaters. Das ist dank künstlicher ...

Gamification von Banking-Apps
03. Juli 2024
Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit, als ein Mitarbeiter der Sparkasse in die Grundschule ...

Convenience im Bankgeschäft
05. Juni 2024
Alles wird einfacher – nur Bankleistungen bleiben oft kompliziert. Warum eigentlich? Während Big Techs und ...