Die Problemfelder.
- Das Ausscheiden der Babyboomer-Generation verursacht eine große Lücke in Ihrer Personalplanung?
- Der Fachkräftemangel in Ihrer Sparkasse verschärft sich spürbar?
- Eine Neuausrichtung Ihrer Personalarbeit ist notwendig, um zukunftsfähig zu bleiben?
- Spüren Sie, dass auch Ihre Dienstleister mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen?
- Limitiert eine zunehmende Ressourcenknappheit den Erfolg Ihrer Projekte und Vorhaben?
Personalmanagement bedeutet für uns strategiebezogene Ausrichtung der HR-Bereiche, umfassende Analyse des Ressourceneinsatzes im Gesamthaus sowie die „richtigen“ Schwerpunkte. Ich freue mich darauf, Sie mit unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern und unserer Expertise zu unterstützen.
Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Personal
Stefan Seiler

Unsere Lösungen.
Analyse & Transparenz
Seit vielen Jahren analysieren wir mit PARES Kompakt jährlich in rund 25 Projekten den aktuellen Ressourceneinsatz – sowohl quantitativ als auch qualitativ. Mit den Ergebnissen helfen wir bei
- der Ableitung von strategischen Projekten
- der Erarbeitung von Personalzielwerten für Ihre Bereiche
- der Definition der steuerungsrelevanten Kennzahlen und der Etablierung eines entsprechenden Controllings
- der Vernetzung und Unterstützung Ihrer Aktivitäten im Themenfeld Prozessmonitoring
Mit unseren Benchmarking-Ansätzen können wir Transparenz schaffen
- bei der Vernetzung und Unterstützung Ihrer Aktivitäten im Themenfeld Prozessmonitoring
- bei der Messung von hausindividuellen Prozesszeiten
Unser Ansatz ist es, durch Transparenz Grundlagen zu schaffen, um die strategisch relevanten Entscheidungen zu identifizieren und klar treffen zu können.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Dirk Danner
Teamleiter
Strategie & Planung
Maßgebliche Basis für eine moderne und anforderungsgerechte Personalarbeit ist die Entwicklung und Implementierung einer Personalstrategie im Einklang mit Ihrer Geschäftsstrategie.
- Davon wird die strategische Personalplanung abgeleitet und aufgestellt.
- Die Definition der Jobfamilien und die Analyse und Planung der quantitativen und qualitativen Aspekte in jeder Jobfamilie für die nächsten Jahre sind deren Kern.
- Ein nachvollziehbarer Konsens wird geschaffen.
- Es erfolgt die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen und
- evtl. eine Rückkopplung zur Geschäftsstrategie.
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater und begleiten Sie durch den Prozess und sorgen für die notwendige Balance von Einbindung und Diskussion sowie Effizienz.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Norbert Kauer
Teamleiter & Managementberater
Neuausrichtung HR-Bereich
Quantitative und qualitative Ausrichtung des HR-Bereichs als aktive Strategieumsetzende, kulturstiftende und steuernde Einheit neben dem klassischen Aufgabenverständnis als HR-Expertin und HR-Experte.
Die Rollenbilder nach „PdZ“ als:
- Vordenkende & strategischer Partner
- Unternehmer und Unternehmerin
- HR-Expertin und HR-Experte
Menschenkenner werden gemäß den Anforderungen der Sparkasse ausgestaltet.
Die Sparkassen Consulting fungiert dabei als neutraler Analyst und Moderator, Sparringspartner und Begleiter.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Norbert Kauer
Teamleiter & Managementberater
Arbeitgeber-Marke & Recruiting
Freude – Zusammenarbeit – Erfolg – Wertschätzung – Offenheit
Kandidaten und Kandidatinnen sowie die Belegschaft fragen sich zunehmend, ob das Unternehmen zu ihnen passt.
- Eine werteorientierte Beschreibung und aktive interne wie externe Kommunikation Ihrer Arbeitgebermarke sind daher unerlässlich.
- Natürlich auch das nötige Hineinwachsen in diese Ansprüche – bis hin zu gezielten Kulturprojekten.
- Effiziente und zielgruppenspezifische Recruitingprozesse helfen, im Wettbewerb um Talente bestehen zu können.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren und optimieren wir diese. Neueste Erkenntnisse, z.B. zur Bemessung, und aktuelle Trends zu Prozessen und KI lassen wir einfließen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Norbert Kauer
Teamleiter & Managementberater
Bindung & Entwicklung
Talentmanagement und Risikomanagement für erfolgskritische Stellen heißt für uns
- frühzeitige Ermittlung von Vakanzen,
- Identifizierung von geeigneten Mitarbeitenden zur perspektivischen Besetzung sowie konsequente Ausrichtung der Talentförderung darauf.
- Externe Nachbesetzungen erfolgen rechtzeitig.
Personalentwicklung auf Basis der Personalstrategie und strategischen Personalplanung umfasst
- kompetenzorientierte Entwicklungswege,
- Personalentwicklungsmaßnahmen und Gesprächssystematik.
- Sie fördert die Zufriedenheit und senkt die Fluktuation.
Zuhören, verstehen und dann agieren: so gestalten wir mit Ihnen ein umfassendes Mitarbeiterbindungsprogramm (mit oder ohne Obstkorb).
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Norbert Kauer
Teamleiter & Managementberater

Jetzt exklusiven Premium-Content der Sparkassen Consulting kostenlos lesen!
Entdecken Sie unseren geschützten Bereich mit detaillierten Fachartikeln exklusiv für die Sparkassen-Finanzgruppe. Nutzen Sie dieses Wissen, um neue Impulse zu gewinnen und profitieren Sie von Best Practices für Ihre Sparkasse.
Wir haben für Ihre Fragen die passenden Antworten.

Zentraler Ansprechpartner
für alle Fragen rund um das Thema Personal
Stefan Seiler
Prokurist
Mediathek
RUH im Studio!
Mehr Einblicke, Gedanken und Erfahrungen führender Köpfe der Sparkassen-Finanzgruppe gibt Ihnen unser Geschäftsführer Sascha Ruh in seinem Podcast.

04. April 2025
#16 Hybrid, digital oder stationär? – Kerstin Berghoff-Ising über die Omnikanalstrategie der Sparkasse Hannover
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh mit Kerstin Berghoff-Ising, Vorständin in der Sparkasse Hannover, über die strategische Ausrichtung der Sparkasse und ihre Omnikanal-Strategie.
Wie gelingt die Balance zwischen stationärem, medialem und digitalem Vertrieb? Warum setzt die Sparkasse auf hybride Beratung und eine eigene Einheit für den Onlinevertrieb? Welche Rolle spielen Marktrelevanz, Kundenzufriedenheit und ökonomische Robustheit?
Kerstin Berghoff-Ising gibt Einblicke in die Transformation der Sparkasse Hannover, die Bedeutung automatisierter Kundenansprache und die Learnings aus der Multikanalanalyse.
Hören Sie RUH IM STUDIO! auch auf weiteren Plattformen:
Apple
Deezer
Amazon
Podimo
Spotify

#14 „WIReinander" als Erfolgsrezept? Vizepräsident Stefan Proßer ...
22. Januar 2025
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …

#13 Unschlagbare Partnerschaft: Das S-Dienstleister-Netzwerk
28. November 2024
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …

#12 Starkes Engagement, starke Region
22. Oktober 2024
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH …
Fokus Bank
Mehr Einblicke in die dynamische Welt der Finanzbranche und Big Techs gibt Ihnen unser Geschäftsführer Prof. Dr. Marcus Riekeberg in seinen Videobeiträgen.
28. März 2025
Transformationsfinanzierung: Neues Geschäftsmodell oder Kerngeschäft der Sparkassen?
05. Februar 2025
Decentralized Finance: Die Auflösung bekannter Strukturen?
Stellen Sie sich vor, ein Bot übernimmt die Rolle eines Bankberaters. Das ist dank künstlicher Intelligenz längst Realität – und das auf fachlich hohem Niveau. Viele Kunden, die aufgrund kleinerer Anlagevolumen bisher nicht oder nicht ausreichend beraten wurden, können durch den Bot nun endlich die Beratung erhalten, die sie verdienen. Ein Jobkiller? Ganz im Gegenteil! Der Bot ist eine wertvolle Ergänzung, die uns hilft, mehr Menschen zu erreichen, noch gezieltere Unterstützung zu bieten und damit unseren Auftrag als Sparkassen bestmöglich zu erfüllen.

Bot-Beratung
15. August 2024
Stellen Sie sich vor, ein Bot übernimmt die Rolle eines Bankberaters. Das ist dank künstlicher ...

Gamification von Banking-Apps
03. Juli 2024
Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit, als ein Mitarbeiter der Sparkasse in die Grundschule ...

Convenience im Bankgeschäft
05. Juni 2024
Alles wird einfacher – nur Bankleistungen bleiben oft kompliziert. Warum eigentlich? Während Big Techs und ...