RUH im Studio! ist mehr als nur ein Podcast.
- Es ist Ihr direkter Zugang zu den Gedanken und Erfahrungen führender Köpfe der Sparkassen-Finanzgruppe.
- Unser Gastgeber Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, spricht mit spannenden Persönlichkeiten aus der Sparkassen-Finanzgruppe über ihre Meinungen, Perspektiven und Visionen.
- Dieser Podcast ist die ideale Plattform für Vorstände und Führungskräfte, die aktiv die Zukunft gestalten und frische, innovative Impulse aus erster Hand in ihre Unternehmen integrieren möchten.




Unsere aktuellen Folgen.

04. April 2025
#16 Hybrid, digital oder stationär? – Kerstin Berghoff-Ising über die Omnikanalstrategie der Sparkasse Hannover
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, Kerstin Berghoff-Ising, Vorständin in der Sparkasse Hannover.
Gemeinsam sprechen sie über die strategische Ausrichtung der Sparkasse und ihre Omnikanal-Strategie.
Wie gelingt die Balance zwischen stationärem, medialem und digitalem Vertrieb? Warum setzt die Sparkasse auf hybride Beratung und eine eigene Einheit für den Onlinevertrieb? Welche Rolle spielen Marktrelevanz, Kundenzufriedenheit und ökonomische Robustheit?
Außerdem gibt sie Einblicke in die Transformation der Sparkasse Hannover, die Bedeutung automatisierter Kundenansprache und die Learnings aus der Multikanalanalyse.

21. Februar 2025
#15 Bürokratie, Regulierungen und digitale Währungen: Ein Blick hinter die Kulissen mit SVB-Präsident Matthias Dießl
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, den Präsidenten des Sparkassenverbands Bayern, Matthias Dießl.
Gemeinsam sprechen sie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die bayerischen Sparkassen – von Bürokratieabbau über Regulierungen bis hin zur Digitalisierung. Was steckt hinter dem 10-Punkte-Plan zur Bürokratieentlastung? Welche Auswirkungen hätte der digitale Euro auf das Sparkassensystem? Und wie gelingt die Balance zwischen regionaler Verwurzelung und digitaler Transformation?
Außerdem gibt er Einblicke in seinen persönlichen Werdegang: Wie wird man eigentlich Sparkassenpräsident?
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Matthias Dießl sich für die Sparkassenorganisation starkmacht, welche Stellschrauben jetzt entscheidend sind und warum Regulierung nicht immer mehr Verbraucherschutz bedeutet.

22. Januar 2025
#14 „WIReinander“ als Erfolgsrezept? Vizepräsident Stefan Proßer über seine Mission für die Zukunft der Sparkassen
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, einen ganz besonderen Gast: Stefan Proßer, Vizepräsident des Sparkassenverbands Bayern.
Gemeinsam beleuchten sie die mittelfristigen Herausforderungen der Sparkassen in Bayern und bundesweit – von Regulatorik und Fachkräftemangel bis hin zur Nachfolgeplanung in kleinen Sparkassen. Stefan Proßer teilt seine Perspektiven auf die Big Points der Zukunft: Menschen, Vertrieb und finanzielle Bildung.
Welche Rolle spielt Ehrlichkeit, Fleiß und Demut in seiner Arbeit? Gibt es tatsächlich eine Korrelation zwischen Größe und Erfolg von Sparkassen? Und wie sieht er die Zusammenarbeit zwischen Regionalverbänden und Verbundpartnern?

28. November 2024
#13 Unschlagbare Partnerschaft: Das S-Dienstleister-Netzwerk und seine Rolle in der stärksten Organisation der Bankenwelt
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, Rainer Remke, stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung von S-Servicepartner Deutschland und Vorsitzender des S-Dienstleister-Netzwerks.
Gemeinsam beleuchten sie die bedeutsame Rolle des S-Dienstleister-Netzwerks als Plattform für innovative, nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen in der Sparkassenorganisation. Themen wie Menschmangel, KI, Standardisierung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Warum ist die Sparkassenorganisation die stärkste und sinnvollste Bankengruppe der Welt? Wie unterstützt das S-Dienstleisternetzwerk die Sparkassen – end-to-end?

22. Oktober 2024
#12 Starkes Engagement, starke Region: Wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse ihren Beitrag für die Gesellschaft leistet
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH, gleich zwei spannende Gäste: Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) und Danae Mitze, Abteilungsdirektorin Vorstandsstab und Kommunikation.
Gemeinsam beleuchten sie unter anderem die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement, einer starken internen und externen Kommunikation, eines Zusammenspiels von Tradition und Innovation sowie die Rolle der MBS als verlässliche Partnerin in der Region. Dabei teilen sie auch persönliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit und reflektieren über die sich verändernden Erwartungen ihrer Kunden.

07. Oktober 2024
🔝TopTalk #2 mit Dr. Annegret Saxe und Sebastian Junker
Es ist der zweite Live-Talk unseres neuen Formates TOP Talk – ein Format von Plaudertaschen und der Sparkassen Consulting GmbH.
Zusammen mit Patrick Fritz, Host der Plaudertaschen, bringt euch Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, eine spannende #LIVE Diskussion mit Dr. Annegret Saxe, Vorständin in der Sparkasse Münsterland Ost und Sebastian Junker, Vorstand in der Sparkasse Dortmund, hier in den Podcast.
Wir sprechen unter anderem darüber, welche Schlüsselkompetenzen es braucht, um junge Talente in die Führungsetagen der Sparkassen zu bringen. Wie gelingt der Übergang von operativen zu strategischen Führungsrollen?
Dr. Annegret Saxe und Sebastian Junker teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in ihre Karrierewege.

04. April 2025
#16 Hybrid, digital oder stationär? – Kerstin Berghoff-Ising über die Omnikanalstrategie der Sparkasse Hannover
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, Kerstin Berghoff-Ising, Vorständin in der Sparkasse Hannover.
Gemeinsam sprechen sie über die strategische Ausrichtung der Sparkasse und ihre Omnikanal-Strategie.
Wie gelingt die Balance zwischen stationärem, medialem und digitalem Vertrieb? Warum setzt die Sparkasse auf hybride Beratung und eine eigene Einheit für den Onlinevertrieb? Welche Rolle spielen Marktrelevanz, Kundenzufriedenheit und ökonomische Robustheit?
Außerdem gibt sie Einblicke in die Transformation der Sparkasse Hannover, die Bedeutung automatisierter Kundenansprache und die Learnings aus der Multikanalanalyse.

21. Februar 2025
#15 Bürokratie, Regulierungen und digitale Währungen: Ein Blick hinter die Kulissen mit SVB-Präsident Matthias Dießl
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, den Präsidenten des Sparkassenverbands Bayern, Matthias Dießl.
Gemeinsam sprechen sie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die bayerischen Sparkassen – von Bürokratieabbau über Regulierungen bis hin zur Digitalisierung. Was steckt hinter dem 10-Punkte-Plan zur Bürokratieentlastung? Welche Auswirkungen hätte der digitale Euro auf das Sparkassensystem? Und wie gelingt die Balance zwischen regionaler Verwurzelung und digitaler Transformation?
Außerdem gibt er Einblicke in seinen persönlichen Werdegang: Wie wird man eigentlich Sparkassenpräsident?
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Matthias Dießl sich für die Sparkassenorganisation starkmacht, welche Stellschrauben jetzt entscheidend sind und warum Regulierung nicht immer mehr Verbraucherschutz bedeutet.

22. Januar 2025
#14 „WIReinander“ als Erfolgsrezept? Vizepräsident Stefan Proßer über seine Mission für die Zukunft der Sparkassen
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, einen ganz besonderen Gast: Stefan Proßer, Vizepräsident des Sparkassenverbands Bayern.
Gemeinsam beleuchten sie die mittelfristigen Herausforderungen der Sparkassen in Bayern und bundesweit – von Regulatorik und Fachkräftemangel bis hin zur Nachfolgeplanung in kleinen Sparkassen. Stefan Proßer teilt seine Perspektiven auf die Big Points der Zukunft: Menschen, Vertrieb und finanzielle Bildung.
Welche Rolle spielt Ehrlichkeit, Fleiß und Demut in seiner Arbeit? Gibt es tatsächlich eine Korrelation zwischen Größe und Erfolg von Sparkassen? Und wie sieht er die Zusammenarbeit zwischen Regionalverbänden und Verbundpartnern?

28. November 2024
#13 Unschlagbare Partnerschaft: Das S-Dienstleister-Netzwerk und seine Rolle in der stärksten Organisation der Bankenwelt
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, Rainer Remke, stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung von S-Servicepartner Deutschland und Vorsitzender des S-Dienstleister-Netzwerks.
Gemeinsam beleuchten sie die bedeutsame Rolle des S-Dienstleister-Netzwerks als Plattform für innovative, nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen in der Sparkassenorganisation. Themen wie Menschmangel, KI, Standardisierung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Warum ist die Sparkassenorganisation die stärkste und sinnvollste Bankengruppe der Welt? Wie unterstützt das S-Dienstleisternetzwerk die Sparkassen – end-to-end?

22. Oktober 2024
#12 Starkes Engagement, starke Region: Wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse ihren Beitrag für die Gesellschaft leistet
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ begrüßt Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH, gleich zwei spannende Gäste: Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) und Danae Mitze, Abteilungsdirektorin Vorstandsstab und Kommunikation.
Gemeinsam beleuchten sie unter anderem die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement, einer starken internen und externen Kommunikation, eines Zusammenspiels von Tradition und Innovation sowie die Rolle der MBS als verlässliche Partnerin in der Region. Dabei teilen sie auch persönliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit und reflektieren über die sich verändernden Erwartungen ihrer Kunden.

07. Oktober 2024
🔝TopTalk #2 mit Dr. Annegret Saxe und Sebastian Junker
Es ist der zweite Live-Talk unseres neuen Formates TOP Talk – ein Format von Plaudertaschen und der Sparkassen Consulting GmbH.
Zusammen mit Patrick Fritz, Host der Plaudertaschen, bringt euch Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, eine spannende #LIVE Diskussion mit Dr. Annegret Saxe, Vorständin in der Sparkasse Münsterland Ost und Sebastian Junker, Vorstand in der Sparkasse Dortmund, hier in den Podcast.
Wir sprechen unter anderem darüber, welche Schlüsselkompetenzen es braucht, um junge Talente in die Führungsetagen der Sparkassen zu bringen. Wie gelingt der Übergang von operativen zu strategischen Führungsrollen?
Dr. Annegret Saxe und Sebastian Junker teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in ihre Karrierewege.

28. August 2024
🔝TopTalk #1 mit Birgit Dietl-Benzin und Nancy Paßmann
Es ist der erste Live-Talk unseres neuen Formates TOP Talk – ein Format von Plaudertaschen und der Sparkassen Consulting GmbH.
Zusammen mit Robin Nehring und Patrick Fritz, Hosts der Plaudertaschen, bringt euch Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, #LIVE Diskussionen mit den führenden Köpfen der Sparkassen-Finanzgruppe direkt auf eure Bildschirme und hier in den Podcast.
Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich die Regulatorik auf Großsparkassen und Großinstitute auswirkt sowie die Wichtigkeit der Regulatorik für die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsektors. Seid gespannt auf einen Blick hinter die Kulissen von Berliner Sparkasse und DekaBank und erlebt persönliche Geschichten und Erlebnisse von Nancy und Birgit.
Im Gespräch blicken wir auf Herangehensweisen, Herausforderungen, die Nutzung von Innovationen und vieles mehr.

23. August 2024
#11 Plaudertaschen im Studio: Mensch oder Maschine? Insights und Podcasting, Zukunftsvisionen und KI
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH, mit den erfahrenen Podcastern Robin Nehring und Patrick Fritz. Als Hosts des beliebten Podcasts „Plaudertaschen“ haben sie über vier Jahre hinweg rund 150 Folgen produziert und dabei spannende Gäste aus der Sparkassen-Finanzgruppe und darüber hinaus interviewt.
Robin und Patrick geben Einblicke in ihre Podcast-Entstehungsgeschichte, sprechen über ihre Motivation und die Herausforderungen, einen erfolgreichen Podcast zu führen. Gemeinsam mit Sascha Ruh diskutieren sie über Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz und die Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei beleuchten sie die Rolle von KI in der Unternehmensführung und wie menschliche Interaktion trotz technologischer Fortschritte weiterhin im Mittelpunkt stehen sollte.

11. Juli 2024
#10 Leadership und Cultural Change: Annette Theil-Deiniger über den Turnaround der Rhön-Rennsteig Sparkasse
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH, mit Annette Theil-Deininger, Vorstandsvorsitzende der Rhön-Rennsteig Sparkasse, über die Herausforderungen der Restrukturierung ihrer Sparkasse und die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen in Zeiten von Veränderung.
Annette teilt ihre Erfahrungen aus elf Jahren in der Sparkasse und beschreibt die tiefgreifenden Veränderungen seit der Übernahme des Vorstandsvorsitzes in 2020. Sie erläutert den kulturellen Wandel, die Neuausrichtung der Führungsebene und innovative Kommunikationsformate wie „Manager for One Day“. Annette betont die Bedeutung von Transparenz, Vertrauen und strategischer Klarheit für den Erfolg der Sparkasse.

27. Juni 2024
#9 Zusammenarbeit im Verbund und KI gegen Fachkräftemangel? Jasmin Ghubbar teilt Insights zu innovativen Lösungen, Strategien und Zukunftsplanen des DSV
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH, mit Jasmin Ghubbar, Mitglied der Geschäftsführung im Deutschen Sparkassenverlag (DSV), über die strategische Ausrichtung des DSV, die Bedeutung von Arbeitsteiligkeit im Verbund und wie künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Jasmin Ghubbar teilt ihre Erfahrungen und Einsichten aus ihrer langjährigen Karriere in der Sparkassen-Finanzgruppe und erläutert die Rolle des DSV in der Unterstützung der Sparkassen bei der Digitalisierung. Sie betont die Bedeutung von Standardisierung und Automatisierung, um den Fachkräftemangel zu bewältigen, und stellt innovative Lösungen des DSV vor. Außerdem gibt sie spannende Einblicke in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und deren Potenzial für die Sparkassen.