r u d i – eine Charakterstudie

Manchmal begegnet man Menschen, die auf den ersten Blick sperrig und unnahbar wirken, sich aber bei genauerem Hinsehen als wertvolle Begleiter erweisen. Genau so eine Bekanntschaft haben wir mit „r u d i – rund um die Immobilie“ gemacht. Was genau Sparkassen mit ihm erlebt haben, wollen wir hier einmal vorstellen.

Erste Begegnungen – r u d i hat viele Facetten

r u d i ist kein einfacher Typ. Er fordert seine Umgebung heraus, stellt Fragen nach Rollen, Beratungsverantwortung und Kundenorientierung. Sein Motto: „Customer first – der Kunde kommt zuerst“.

Wer r u d i begegnet, merkt schnell: Hier wird nichts dem Zufall überlassen. PPS-Prozesse will er nicht nur auf dem Papier sehen, sondern konsequent angewandt wissen. Auch für OSP_neo hat er eine Vorliebe und zeigt klare Grenzen auf, wenn diese nicht berücksichtigt werden. Beim Thema Kreditprozesse setzt er auf Vereinfachung und Klarheit: Schnittstellen zwischen Markt und Marktfolge müssen sauber definiert sein und ein Fallabschluss am Markt mit hohen Quoten ist sein gesetzter Standard.

r u d i fordert uns – aber er gibt auch viel zurück

Was anfangs kompliziert klingt, entpuppt sich schnell als echter Mehrwert. Denn r u d i ermöglicht erstmals eine vollständig digitale Kundenreise. Informationen werden nur einmal erfasst, digital übertragen und bis zum Abschluss mitgenommen – ein echter Paradigmenwechsel. Damit ist erstmals eine vollständig papierlose Beratung im Zielbild möglich.

Sein besonderes Talent: das „Cockpit Immobilie“. Hier bündelt er für Kunden und Interessenten alles rund um die Baufinanzierung. Komfortfunktionen, Transparenz und digitale Services machen das Cockpit zur zentralen Anlaufstelle – und zu einem Alleinstellungsmerkmal im Markt.

r u d i verlangt Geduld – und konsequente Begleitung

Natürlich ist r u d i noch nicht perfekt. Manche Inhalte und Eigenschaften sind erst in Grundversionen vorhanden, und so mancher möchte abwarten, „bis alles fertig ist“. Doch Vorsicht: Wer so denkt, riskiert den Anschluss zu verpassen. Denn schon heute bietet r u d i genügend Inhalte, um vorhandene Prozesse zu nutzen und das Kundenerlebnis entscheidend zu verbessern.

r u d i mag keine halben Sachen

Wer mit r u d i ins Gespräch kommt, merkt schnell: Er kennt bereits viele Gründe und Ausreden, nicht mit ihm arbeiten zu wollen. Halbherzige Lösungen? Mag er nicht. Alte Zöpfe? Schneidet er ab. Wer meint, noch selbst besser zu wissen, „was der Kunde eigentlich will“, läuft mittelfristig ins Abseits.

r u d i erwartet daher vor allem eines: Mut. Den Mut, sich von liebgewonnenen Gewohnheiten zu trennen. Mut, die Dinge konsequent zu Ende zu denken. Und Mut, Entscheidungen nicht auf die lange Bank zu schieben.

Denn r u d i weiß: Immer mehr Dienstleistungen und clevere Lösungen finden digital statt –
und r u d i ist sehr clever!

Unser Fazit: Ein wertvoller Begleiter

r u d i ist kein glattgebügelter Typ – und genau das macht ihn interessant. Er verlangt von uns, Baufinanzierung neu zu denken: digitaler, kundenorientierter und zukunftsfähig. Sparkassen, die sich auf ihn einlassen, gewinnen mehr als verbesserte Prozesse: Sie gewinnen einen Partner, der den Kunden im Fokus sieht und die Chance bietet, sich klar vom Wettbewerb abzuheben.

Sprechen Sie uns gerne an – wir sind zusammen mit r u d i für Sie da!


Waldemar Stiller kontaktieren

Waldemar Stiller
Seniorberater
Roland Elsner
Unternehmensbereichsleiter