Die Problemfelder.
- Ihre Kunden konfrontieren Sie mit steigenden Erwartungen an moderne und vielfältige Zahlungsoptionen?
- Spüren Sie einen zunehmenden Wettbewerb im Bereich der Giroprodukte?
- Stehen Sie vor hohen Anforderungen an die Kommunikation und Umsetzung neuer Maßnahmen?
- Ist das Girokonto in Ihrem Haus ein zentraler Hebel für die Ertragsgenerierung?
Unter Payment verstehen wir nicht nur die strategische Ausrichtung der Sparkasse in diesem wichtigen Geschäftsfeld, sondern die aktive Gestaltung des Zahlungsverkehrs für Morgen und eine gute Marktabdeckung unter Ausnutzung von Preiselastizitäten.
Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Payment
Roland Elsner

Unsere Lösungen.
Payment-Strategie
Eine zukunftssichere Payment-Strategie verlangt innovative, flexible Ansätze. Wir verstehen darunter:
- Analyse der Kundenerwartungen und Markttrends
- Optimierung bestehender Zahlungssysteme
- Integration digitaler Zahlungslösungen, wie mobile und kontaktlose Zahlungen
- Harmonisierung Produktportfolio
Durch unsere maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ihre Payment-Strategie wird zur Basis nachhaltigen Erfolgs.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Martin Schulz
Teamleiter & Managementberater
Giropricing
Ein präzises Giropricing stärkt Ertrag und Kundenbindung, vorausgesetzt das reale Wettbewerbsumfeld wird betrachtet. Wir als Sparkassen Consulting haben dazu folgenden Ansatz:
- Analyse der Girokonto-Nutzung und Kundenstruktur
- Entwicklung marktgerechter Preisstrategien basierend auf Preiselastizitäten
- Simulation von Preismodellen zur Ertragsoptimierung
- Implementierung automatisierter Mehrwertprogramme zwecks Kundenbindung
Unsere Lösungen ermöglichen ein effektives Giropreismodell, das sowohl ertragsorientiert als auch kundenfreundlich ist. So maximieren Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Girosegment.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Martin Schulz
Teamleiter & Managementberater

Jetzt exklusiven Premium-Content der Sparkassen Consulting kostenlos lesen!
Entdecken Sie unseren geschützten Bereich mit detaillierten Fachartikeln exklusiv für die Sparkassen-Finanzgruppe. Nutzen Sie dieses Wissen, um neue Impulse zu gewinnen und profitieren Sie von Best Practices für Ihre Sparkasse.
Wir haben für Ihre Fragen die passenden Antworten.

Zentraler Ansprechpartner
für alle Fragen rund um das Thema Payment
Roland Elsner
Unternehmensbereichsleiter
Mediathek
RUH im Studio!
Mehr Einblicke, Gedanken und Erfahrungen führender Köpfe der Sparkassen-Finanzgruppe gibt Ihnen unser Geschäftsführer Sascha Ruh in seinem Podcast.

19. September 2025
#21 Zwischen Leidenschaft, Stolz und Demut – Bundesobmann Walter Strohmaier über die strukturelle und strategische Zukunft der Sparkassenorganisation
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh mit Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Bundesobmann der deutschen Sparkassen, über die strukturelle und strategische Weiterentwicklung der Sparkassenorganisation.
Was sind die großen Zukunftsfragen im Verbund? Welche Rolle spielen Haltung, Vertrauen und Klarheit in Zeiten von Fachkräftemangel, digitaler Transformation und wachsender Regulierung? Und wie gelingt es, gemeinsam im Verbund zu handeln, ohne die Individualität vor Ort zu verlieren?
Hören Sie RUH IM STUDIO! auch auf weiteren Plattformen:
Apple
Deezer
Amazon
Podimo
Spotify

#20 Personal Branding & Corporate Influencing auf LinkedIn
25. Juli 2025
Sascha Ruh spricht mit Nele Sicher, Gründerin von Leaders Branding House und LinkedIn-Expertin.

#19 Balance, bitte!
06. Juni 2025
Sascha Ruh spricht mit Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz.

#18 Recruiting, Retention und Führung
02. Mai 2025
Sascha Ruh spricht mit Oliver Saggau, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Westholstein.
Fokus Bank
Mehr Einblicke in die dynamische Welt der Finanzbranche und Big Techs gibt Ihnen unser Geschäftsführer Prof. Dr. Marcus Riekeberg in seinen Videobeiträgen.
01. Oktober 2025
Ist KI die letzte disruptive Erfindung der Menschheit?
In dieser Folge von Fokus Bank geht es um eine Frage, die zunächst provokativ klingt: Ist Künstliche Intelligenz die letzte disruptive Erfindung der Menschheit?
KI ist schon lange kein Zukunftsthema mehr. Systeme wie ChatGPT zeigen, was bereits möglich ist – und wohin die Entwicklung führt. Doch was passiert, wenn Maschinen nicht nur unterstützen, sondern selbstständig denken, entscheiden und handeln? Was bedeutet das für die Rolle des Menschen in einer KI-dominierten Welt? Werden die Maschinen die Unvollkommenheit des Menschen akzeptieren?