CSRD-Berichtspflicht: Sind Sie vorbereitet?

Ab dem Jahr 2026 wird die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) voraussichtlich auch Ihr Institut betreffen.
Die EU-Richtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht verpflichten Sparkassen, umfassend über Nachhaltigkeitsthemen zu berichten.

Was bedeutet das konkret?
Als Sparkasse werden Sie etwa 650 Datenpunkte zu wesentlichen Themen aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und
Unternehmensführung (Governance) erheben, dokumentieren und in qualitätsgesicherter Form in Ihrem Lagebericht veröffentlichen müssen.
Der Prozess ist nicht frei gestaltbar, sondern folgt einem standardisierten Vorgehen, das der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
im Rahmen des CSRD-Implementierungsprojekts zusammen mit den regionalen Prüfungsstellen entwickelt hat.

Unser Fokus: Effizienz und Prozessoptimierung
Als Sparkassen Consulting orientieren wir uns an diesem Standard und schaffen die Grundlage für eine schlanke und effektive Umsetzung in Ihrer Sparkasse.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Small and Non-Complex Institutions (SNCIs), also Sparkassen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und/oder einem Gesamtertrag von mindestens 40 Millionen Euro.

Gerade in dieser Größenordnung sind zwei Aspekte entscheidend:

  1. Standardisierung, um mittelfristig die Prozesskosten zu senken.
  2. Synergieeffekte und systemisches Denken, um redundante Tätigkeiten innerhalb des Instituts zu vermeiden.

Mit unserer fachlichen Expertise und einem hausindividuellen Ansatz führen wir Sie effizient durch die Anforderungen der CSRD-Berichterstattung.

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Sparkasse mit uns – standardisiert, effizient und nachhaltig.

Sprechen Sie uns gerne an – wir sind für Sie da!

Stephan Käther
Teamleiter & Managementberater
Marius Brink
Berater