Die Problemfelder.
- Ihrer Sparkasse fällt es zunehmend schwer, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden?
- Ihnen bereiten die immer komplexer werdenden regulatorischen Anforderungen erhebliche Schwierigkeiten?
- Sie stehen vor der schweren Aufgabe, Fixkosten zu senken und Ihren Betrieb wirtschaftlicher zu gestalten?
- Die Diversifizierung von Risiken und die finanzielle Stabilität Ihres Hauses sind drängende Themen?
- Sie fragen sich, wie Ihre Sparkasse langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig zukunftsfähig bleiben kann?
Fusionen von Sparkassen sichern die Zukunftsfähigkeit, indem sie Ressourcen bündeln, Effizienz steigern und Innovationen fördern. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit und sorgen dafür, die regionale Verwurzelung und persönliche Nähe zu den Menschen vor Ort dauerhaft zu sichern.
Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Fusion
Joachim Eyrich

Unsere Lösungen.
Langjährige Fusionsbegleitung
Wir begleiten Sparkassen seit vielen Jahren bei Fusionen, um Synergien bestmöglich zu nutzen und zukunftsfähige Strukturen zu gestalten.
- Kombination aus jahrelangem Fachwissen des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und der Sparkassen Consulting.
- Unterstützung von Vorständen und Mitarbeitenden bei der Bewältigung von Herausforderungen.
- Sicherstellung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemeinsam mit den Sparkassenverbänden
- Interdisziplinäre Expertise in Organisation, Prozessen und Kultur.
- Exzellenz durch ständig weiterentwickeltes Fusionsmanagement.
Gemeinsam gestalten wir starke, zukunftsorientierte Partnerschaften.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Erprobte Projektbegleitung
Wir strukturieren Fusionen in klar definierte Phasen, um Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
- Fusionsanbahnung: Identifikation und Bewertung strategischer Synergien. Unterstützung und Betreuung des Entscheidungsprozesses.
- Operative Umsetzung: Effizientes Projektmanagement für nahtlose Integration.
- Nachhaltige Erfolge: Langfristige Sicherung von organisatorischen und kulturellen Erfolgen.
Eine Fusion ist eine einmalige Chance – wir unterstützen den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Verzahntes Vorgehensmodell
Wir integrieren die DSGV-Strategie und Fachkonzepte der Sparkassenorganisation in jede Beratung.
- Passgenaue Empfehlungen auf Basis lokaler und überregionaler Anforderungen.
- Enge Zusammenarbeit mit Führungsgremien für zielgerichtete Entscheidungen.
- Verknüpfung von Praxiswissen und Strategie für nachvollziehbare Entscheidungen.
- Orientierung an zentralen Standards der Sparkassenorganisation.
Unser Modell verbindet strategische Klarheit mit praktischer Umsetzbarkeit.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater
Wir haben für Ihre Fragen die passenden Antworten.

Joachim Eyrich
Teamleiter & Managementberater

Jürgen Knopf
Assoziierter Berater
Mediathek
RUH im Studio!
Mehr Einblicke, Gedanken und Erfahrungen führender Köpfe der Sparkassen-Finanzgruppe gibt Ihnen unser Geschäftsführer Sascha Ruh in seinem Podcast.

19. September 2025
#21 Zwischen Leidenschaft, Stolz und Demut – Bundesobmann Walter Strohmaier über die strukturelle und strategische Zukunft der Sparkassenorganisation
In dieser Episode von „RUH im Studio!“ spricht Sascha Ruh mit Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte und Bundesobmann der deutschen Sparkassen, über die strukturelle und strategische Weiterentwicklung der Sparkassenorganisation.
Was sind die großen Zukunftsfragen im Verbund? Welche Rolle spielen Haltung, Vertrauen und Klarheit in Zeiten von Fachkräftemangel, digitaler Transformation und wachsender Regulierung? Und wie gelingt es, gemeinsam im Verbund zu handeln, ohne die Individualität vor Ort zu verlieren?
Hören Sie RUH IM STUDIO! auch auf weiteren Plattformen:
Apple
Deezer
Amazon
Podimo
Spotify

#20 Personal Branding & Corporate Influencing auf LinkedIn
25. Juli 2025
Sascha Ruh spricht mit Nele Sicher, Gründerin von Leaders Branding House und LinkedIn-Expertin.

#19 Balance, bitte!
06. Juni 2025
Sascha Ruh spricht mit Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz.

#18 Recruiting, Retention und Führung
02. Mai 2025
Sascha Ruh spricht mit Oliver Saggau, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Westholstein.
Fokus Bank
Mehr Einblicke in die dynamische Welt der Finanzbranche und Big Techs gibt Ihnen unser Geschäftsführer Prof. Dr. Marcus Riekeberg in seinen Videobeiträgen.
01. Oktober 2025
Ist KI die letzte disruptive Erfindung der Menschheit?
In dieser Folge von Fokus Bank geht es um eine Frage, die zunächst provokativ klingt: Ist Künstliche Intelligenz die letzte disruptive Erfindung der Menschheit?
KI ist schon lange kein Zukunftsthema mehr. Systeme wie ChatGPT zeigen, was bereits möglich ist – und wohin die Entwicklung führt. Doch was passiert, wenn Maschinen nicht nur unterstützen, sondern selbstständig denken, entscheiden und handeln? Was bedeutet das für die Rolle des Menschen in einer KI-dominierten Welt? Werden die Maschinen die Unvollkommenheit des Menschen akzeptieren?