Die Standardisierung in der Sparkassen-Finanzgruppe schreitet mit hoher Dynamik voran. Überall wird „auf den Standard“ migriert. Gemeint ist dabei meist die Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe und Dokumentationen auf den bankfachlichen Modell- und PPS-Standard sowie die Darstellung in PPS_neo. Geht es Ihnen dabei auch so, dass sich trotzdem Standardisierungs- und Effizienzvorteile vielfach nicht erkennen lassen und sich kein Gefühl einstellt, wirkliche Optimierungen im Alltag zu erreichen?
Das kann viele Gründe haben. Oft liegt es daran, dass „der Standard“ noch gar nicht so richtig bekannt ist oder Rahmenbedingungen in der Sparkasse nicht sauber gesetzt sind, sodass am Ende immer noch individuelle Schleifen und Sonderlösungen bleiben.
Den Standard umsetzen erfordert einen ganzheitlichen Blick:
Schon kleinere Abweichungen der Rahmenbedingungen können dazu führen, dass auf Einzelprozessebene die Umsetzung des Standards schwierig wird.
Nun steht „Sparkasse Effizient“ vor der Tür. Um erfolgreich daran zu partizipieren, muss der Standarddreiklang aus Modellkonzept-, Prozess- und IT-Anwendung möglichst maximal erreicht sein. Also der Standard in Strukturen, interner Zusammenarbeit, Einzelprozessen, IT und Informationsfluss. Dies ist mit dem neuen Schlagwort „Anschlussfähigkeit“ gemeint („Aufholen“ von wesentlichen OSPlus-Funktionen und Prozessen). Ist die Anschlussfähigkeit nicht gegeben, funktioniert es nicht mit der Aufnahmefähigkeit („Dranbleiben“ an neuen OSPlus-Funktionen im Release und in PPS-Prozessoptimierungen) – ein weiteres neues Schlagwort.
Wenn Anschlussfähigkeit und Aufnahmefähigkeit nicht gegeben sind, dann wird es in Zukunft schwer – in Einzelfällen vielleicht sogar unmöglich – mit der Entwicklung in der Sparkassenorganisation Schritt zu halten. Ein permanentes Anpassen der Release- und PPS-Neuerungen an Individualitäten in der Sparkasse bei gleichzeitigem Aufrechterhalten von regulatorischen Standards in suboptimalen Strukturen oder bei unklaren Zuständigkeiten führt unweigerlich früher oder später zum Kollaps.
Die Umsetzung der Standards und die Sicherstellung der dauerhaften Aufnahmefähigkeit ist eine explizite Zukunftsaufgabe einer Steuernden Organisationsabteilung bzw. eines gemäß dem Standard funktionierenden Prozessmanagements.
Aus diesem Grund laden wir Sie ein, gemeinsam folgende Fragestellungen zu diskutieren:
Das sc@web-Webinar richtet sich an die an die Leitung Organisation einer Sparkasse.
Unsere Referenten Herbert Hartmann und Hansjörg Herrmann werden Sie durch das sc@web-Webinar führen.
Hier können Sie sich über das unten stehende Formular für unser Webinar anmelden!
Wir stehen für die Sparkassen-Finanzgruppe und unterstützen insbesondere die Sparkassen durch unsere Beratungsleistungen auf dem Weg zum nachhaltigen Institutserfolg.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.