Machen Standards ein PARES Kompakt Projekt überflüssig?

IST-Erhebung als valide Datenbasis – auch auf Ebene der Prozesslandkarte

Heutzutage ist es von großer Bedeutung zu wissen, wer in welchem Umfang an welchen Aufgaben beteiligt ist. Dies ist ein wichtiger Ergebnistyp eines PARES Kompakt-Projekts und gleichzeitig Basis für weitere Auswertungen. In der Sparkassen-Welt gibt es zunehmend Themenbereiche, die mit Daten aus PARES Kompakt unterlegt werden. Exemplarisch kann hier das Zuwendungsverzeichnis oder ISPKA genannt werden. Dort können PARES Kompakt Daten für die Meldung bzw. für eine vertiefende Betrachtung herangezogen werden.  

Seit 2020 liefern wir die PARES Ergebnisse auch in der Struktur der Prozesslandkarte aus. Dies ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse prozessbezogen zu verarbeiten und entsprechende Optimierungsmaßnahmen einzuleiten.

Jährliche Überprüfung und Überarbeitung der Referenzwerte

Das PARES Kompakt Expertenteam im DSGV überprüft die Referenzwerte jährlich und passt diese bei Bedarf an. Hier werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Standardisierung berücksichtigt und es erfolgt ein Abgleich mit Entwicklungen in der Modellwelt. Eine Qualitätssicherung erfolgt durch gezielte Auswertungen der neuesten PARES Erhebungen und den Vergleich mit den Vorjahren (wie haben sich in den Sparkassen die Bearbeitungszeiten pro Treibermenge entwickelt). Das Expertenteam besteht aus PARES-Beratern und Projektleitern aus PARES-Sparkassen und sichert durch die Einbindung der Sparkassen-Spezialisten den Blick auf die Umsetzbarkeit der Referenzwerte.

Berücksichtigung von individuellen Merkmalen Ihrer Sparkasse

PARES Kompakt mit seinen Modulen „Qualitative Analyse“ und „Individualisierung von Zielwerten“ ermöglicht es Ihnen, Besonderheiten des Hauses zu identifizieren und zu quantifizieren. Diese Besonderheiten können oft nicht mittels Standardprozessen abgebildet werden und müssen individuell bewertet werden. Durch diese individuelle Bewertung (z.B. Zusatzerträge) können solche Besonderheiten in eine mittelfristige Personalplanung übertragen werden.

Zusatznutzen durch stetige Weiterentwicklung

Die Sparkassen Consulting hat sich das Ziel gesetzt, PARES Kompakt aufzuwerten und durch zusätzliche Leistungen Mehrwerte für die Sparkassen zu generieren. OE-genaue Bemessungen und die qualitative Analyse mittels Interviews wurden von der Sparkassen Consulting entwickelt und sind heute fester Bestandteil von PARES Kompakt Projekten.

Aktuelle Neuerungen wie das PARES Portal und der Personal-Planer sind neue innovative Instrumente, die auf Basis einer aktuellen PARES Kompakt-Erhebung zukunftsfähige Planungen ermöglichen. Das PARES Portal ermöglicht beispielsweise die Simulation von Mengenveränderungen des eigenen Hauses und stellt regelmäßig neue Vergleichswerte aus aktuellen Erhebungen bereit. Der Personal-Planer unterstützt Sie in der Zeit zwischen den PARES-Erhebungen und ermöglicht es, die OE-individuellen Veränderungen und Planungen im Blick zu behalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie!