Aufwände für die zentrale IT ohne Leistungseinbußen optimieren

Optimierte IT-Kosten mit geringem Aufwand und garantierter Einsparung

Die Rechnungen der FI sind nicht immer transparent. Wir analysieren bereits seit vielen Jahren diese Rechnungen in allen Regionen und geben konkrete Hinweise für Optimierungen. Dadurch verfügen wir über umfangreiches Spezialwissen und geben konkrete Handlungsempfehlungen, die sich bereits in anderen Sparkassen bewährt haben. Dazu erhalten Sie auch eine Einschätzung der Aufwände für die Umsetzung der Maßnahmen. Wir haben stets eine neutrale Sicht auf die Kosten, um die beste Lösung für Sie anbieten zu können.

Die Rechnungen werden durch die verstärkte Nutzung der Leistungen der FI immer umfangreicher. Viele Rechnungspositionen sind mit anderen Leistungen direkt oder indirekt verbunden, ohne dass dies immer sofort erkennbar ist. Manche Abrechnungsparameter werden zudem über Hilfsgrößen gebildet. Die einzelnen Rechnungspositionen verteilen sich über alle Bereiche der Sparkassen, die Verantwortung dafür ist aber meist an einer zentralen Stelle verankert. Damit ist eine aktive Steuerung nur schwer möglich. Für Optimierungen sind alle Fachbereiche gefordert.

Erfahrung aus mehr als 300 untersuchten Sparkassen

Wir untersuchen alle Rechnungspositionen und unterziehen sie einem Benchmarking mit anderen Instituten, die bereits optimiert sind. Dazu stehen immer mindestens 170 Sparkassen aller Größen und Strukturen für Vergleiche zur Verfügung. Die Vergleichsinstitute stammen aus allen Regionen, um so die möglicherweise regionalen Besonderheiten erkennen und ausschließen zu können. Erfahrungen aus mehr als 300 untersuchten Sparkassen bilden einen umfassenden Fundus und liefern praxiserprobte Lösungen. Die Ergebnisse werden in Form eines Workshops mit den betroffenen Fachbereichen besprochen. Damit wird dort die erforderliche Transparenz hergestellt. Die Erkenntnisse können dann in die tägliche Arbeit einfließen und für die effiziente Nutzung der IT sorgen.

Der Aufwand für die Sparkasse ist bei dieser Dienstleistung sehr gering, eine aufwändige Datenerfassung entfällt gänzlich. Die Analyse wird komplett durch die Sparkassen Consulting erstellt, um Sie zu entlasten. Zu jeder Optimierungsposition wird das Einsparpotenzial berechnet, dazu die entsprechende Handlungsempfehlung benannt und eine Einschätzung hinsichtlich des zu leistenden Aufwandes abgegeben. Über 300 Sparkassen haben diese Dienstleistung bisher erfolgreich genutzt.

Wir geben aus diesem Grund eine Erfolgsgarantie:
Wenn wir ein zugesagtes jährliches Einsparpotenzial von mindestens 20.000 Euro (das ein Mehrfaches der Kosten unserer Dienstleistung beträgt) nicht erreichen sollten, ist der Workshop für Sie kostenlos.

Damit endet aber die Unterstützung noch nicht. Wir bieten die Begleitung bei der Optimierung in Form einer monatlichen Aufbereitung der FI-Rechnung mit stets aktuellen Vergleichswerten an. Bei dieser Auswertung können die verantwortlichen Fachbereiche hinterlegt werden, damit das laufende Controlling vereinfacht wird. Zusätzlich werden Funktionen für die Planung angeboten. Vielfältige Auswertungen sind mit wenig Aufwand möglich. Die Berechnung der Auswirkungen von Preisänderungen rundet die Unterstützung ab. Selbstverständlich leisten wir auch fachliche Unterstützung bei Fragen rund um die Rechnung der FI.

Möchten Sie mehr über diese Dienstleistung wissen oder sie gleich beauftragen?

Sprechen Sie uns gerne an und wir erörtern gemeinsam, welche Vorgehensweise für Ihre Zielsetzung geeignet ist – wir freuen uns auf Sie!