Mutige Entscheidungen für die Zukunft: Rückblick auf den SC | Summit am 7. und 8. November 2024

Sparkassen stehen vor großen Herausforderungen – sei es durch den demografischen Wandel, den technologischen Fortschritt oder den Fachkräftemangel.
Beim SC | Summit haben wir zentrale Handlungsfelder aufgezeigt, um den zukünftigen Erfolg der Sparkassenlandschaft zu sichern.

1. Synergien zwischen Personalplanung und Künstlicher Intelligenz

Der demografische Wandel stellt Sparkassen vor massive Herausforderungen: In den kommenden Jahren wird ein Drittel der Belegschaft altersbedingt ausscheiden.
Wie Matthias Dießl (Präsident Sparkassenverband Bayern) betonte, müssen Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung höchste Priorität haben,
um den Wandel der Arbeitswelt aktiv zu gestalten.

Gleichzeitig eröffnet der Einsatz von KI-Tools neue Möglichkeiten, um Personalbedarf effizienter zu planen. Von der Automatisierung von Routinetätigkeiten
bis hin zur Fokussierung auf strategische Aufgaben – KI kann Prozesse revolutionieren. Doch technologische Innovation gelingt nur,
wenn Mitarbeitende geschult und aktiv eingebunden werden.

2. Strategische Personalplanung und innovatives Recruiting

Die Zusammenarbeit zwischen Personalverantwortlichen und Vorständen ist essenziell, um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.
Unsere Studie zeigt jedoch, dass hier häufig unterschiedliche Perspektiven auf zentrale Themen bestehen.

Mit PARES Kompakt bieten wir Sparkassen eine klare Grundlage für die Planung der quantitativen und qualitativen Personalbedarfe.
Innovative KI-gestützte Tools wie MONA verändern zudem das Recruiting grundlegend und helfen, Talente langfristig zu binden.
Danke an Jan-Niklas Friedrich Hustedt (Geschäftsführer Sparkassen-Personalberatung GmbH) für die spannenden Einblicke!

3. Digitalisierung erfolgreich umsetzen

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) zeigt, dass konsequente Digitalisierung machbar ist – trotz bestehender Hürden.
Betriebsprozesse effizienter zu gestalten, ist eine Frage des Mutes und der stringenten Umsetzung.
Vielen Dank, Alexandra Hasse, für den Einblick in unsere gemeinsame Arbeit zur Digitalisierung von Betriebsbereichen.

4. Prozessstandardisierung ohne Kompromisse

In Zeiten schwindender Mitarbeiterkapazitäten ist eine standardisierte Prozesslandschaft unverzichtbar.
Das PPS-Ökosystem – bestehend aus RiMaGo, PPS-IKS, PPS-Revision und PPS_neo – bietet die Grundlage dafür.
Dennoch gibt es Unterschiede im Umsetzungsgrad zwischen Sparkassen.

Innovative Ansätze, wie das Auflösen von Silodenken und professionelles Change-Management, setzen Maßstäbe.
Die Sparkasse Regensburg hat hier Benchmarks gesetzt. Vielen Dank, Manfred Pitzl, für die inspirierenden Praxisbeispiele!

5. Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft

Die neue Geschäftsstrategie zeigt, dass Personal- und Organisationsbereiche enger zusammenarbeiten müssen,
um die Herausforderungen des Fachkräftemangels, der Standardisierung und des technologischen Wandels zu bewältigen.

Danke für zwei inspirierende Tage

Der SC | Summit war geprägt von spannenden Diskussionen, praxisnahen Einblicken und einem wertvollen Austausch.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Sparkassen – mutig, innovativ und mit klarem Blick auf die zentralen Herausforderungen.